Fair Play geht vor auch an der NRW-Sportschule
Schüler am Lessing-Gymnasium zocken ab sofort mit Bällen aus fairem Handel "Fair Play geht vor" – das gilt ab sofort in doppeltem Sinn am Düsseldorfer Lessing-Gymnasium, der ersten Sportschule in Nordrhein-Westfalen. Die Schüler spielen im Sportunterricht ab sofort mit neuen, fair gehandelten Düsseldorf Fußbällen. "Als NRW-Sportschule achten wir neben den schulischen und sportlichen Leistungen auch auf ein faires Miteinander – in der Schule und weitweit. Die fair gehandelten Fußbälle bieten eine gute Möglichkeit, das Thema fairer Handel mit den Schülern aufzugreifen", betont Sportlehrer Marc van den Berg.
Das ist das Ziel der Lokalen Agenda für Düsseldorf. Durch die Produktion von fairen Fußbällen wird garantiert, dass die Ballnäher in Pakistan einen angemessenen Lohn bekommen, von dem sie und ihre Familien leben können. Kinderarbeit ist dann nicht mehr nötig, Schulbesuche und ärztliche Versorgung werden möglich – auch für die Kinder der Ballnäher Bei "klassischen" Bällen ist das anders: Gute Näher schaffen drei bis vier Bälle am Tag; pro Ball verdienen sie umgerechnet rund 50 Cent aber weniger als zwei Euro pro Tag reichen auch in Pakistan nicht aus um eine Familie zu ernähren.
Die fairen Bälle erfüllen alle Ansprüche, die Sportunterreicht, Training und Freizeit an sie stellen. Auch die offiziellen DFB-Normen werden gehalten Zu kaufen gibt es sie beim Eine Welt Forum Düsseldorf e. V., Mühlenstraße 29, und bei El Martin, Nordstraße 94, für 15 Euro je Ball. Schulen können ab zehn Bällen direkt beim Umweltamt zu Sonderpreisen bestellen.
Weitere Informationen zu den fairen Düsseldorf-Bällen und zur Lokalen Agenda gibt es im Umweltamt der Stadt bei Ursula Keller, Telefon 89- 26809 oder E-Mail lokaleagenda@stadt.duesseldorf.de. Weitere Informationen 26809 oder E-Mail lokaleagenda@stadt.duesseldorf.de. Weitere Informationen zur NRW-Sportschule finden sich auf der Schulseite im Interne unter: www.lgbk.de
|