Brehmschule Neubau für Ganztagsschule
Stadt investiert rund 1,1 Millionen Euro in Düsseltal Die Brehmschule hat Grund zur Freude, die Zeit der Provisorien ist vorbei: In zehn Monaten Bauzeit entstand ein lichtdurchfluteter Neubau, in dem die evangelische Grundschule ihren offenen Ganztagsbetrieb (OGS) nun komplett abwickeln kann. Rund 1,1 Millionen Euro wurden von der Stadt investiert. Am Samstag (13. September) wurde der Neubau von Bürgermeisterin Dr. Marie-Agnes Strack-Zimmermann offiziell an Schüler und Lehrer übergeben.
Die Brehmschule ist eine evangelische Grundschule im Stadtteil Düsseltal an der Grenze zu Flingern. Sie wurde am 28. Februar 1899 an der Brehmstraße gegründet. Ihr Namensgeber ist der Zoologe Alfred Edmund Brehm.
Im Zweiten Weltkrieg wurde sie zerstört, "überlebte" danach – von 1945 bis 1960 – unter schwierigen Bedingungen als Dauergast in der Schule Am Paulusplatz. 1960 wurde sie in einem Neubau an der Karl-Müller- Straße wiedereröffnet. Auf Grund stetig steigender Schülerzahlen musste die Schule im Jahr 2000 um ein Gebäude mit vier Klassenräumen erweitert werden.
Die Brehmschule verzeichnet heute rund 380 Schüler in 16 Klassen. Seit dem Schuljahr 2006/07 bietet sie in Zusammenarbeit mit der Diakonie auch die Offene Ganztagsschule (OGS). Begonnen wurde mit drei Gruppen, inzwischen sind es doppelt so viele.
Für den Ganztagsbetrieb entstand nun ein Neubau, der mit der Aula verbunden ist. Die überaus leicht wirkende Aluminium-Glas-Konstruktion formt sich zu einem zweigeschossigen rechteckigen Kubus, der sich vor allem durch eins auszeichnet: Raumhohe Fenster bringen ein Maximum an Licht in den Ganztagsbetrieb. Realisiert wurden sechs neue OGS-Räume und entsprechende Ergänzungsräume wie Mehrzweckraum, Personal- und Lehrmittelraum oder Lager; 385 Quadratmeter Nutzfläche stehen zur Verfügung. Erweitert und modernisiert wurden zugleich die Toilettenanlagen im angrenzenden Aulagebäude.
Der Neubau wurde auf dem bisherigen Schulgarten errichtet. Der neue Schulgarten mit Beeten, Wegen und einem "grünen Klassenzimmer" wird auf die Westseite vor die Aula verlegt. Diese Arbeiten sollen im Frühjahr 2009 stattfinden.
|