Energie sparen Kosten reduzieren
Umweltamt gibt Tipps, wie sich mit einfachen Mitteln Strom sparen lässt "Energie sparen ist der effizienteste Klimaschutz, denn jede nicht verbrauchte Kilowattstunde Strom verringert den Ausstoß klimaschädlicher Treibhausgase", sagt Umweltamtsleiter Dr. Werner Görtz, Klimaschutzbeauftragter der Landeshauptstadt. Nur so könnten Verbraucher auch der Kostenexplosion bei den Energiekosten entgegenwirken. Im Rahmen der Klimaschutzaktivitäten haben die Mitarbeiter des Umweltamtes Düsseldorf einige Stromspartipps zusammengestellt:
- Kaffee oder Tee zum Warmhalten in die Thermoskanne umfüllen, anstatt es auf der Warmhalteplatte der Kaffeemaschine stehen zu lassen. Dieser Tipp spart bis zu 80 Prozent Strom.
- Wasser im Wasserkocher und nicht auf dem Herd erhitzen, weil dies schneller und effizienter ist und nicht im Nachhinein noch Wärme abstrahlt.
- Die Spülmaschine an den Warmwasseranschluss anschließen, wenn das Wasser mit Öl oder Gas aufgeheizt wird.
- Wäsche auf dem Balkon, im Garten oder im Trockenraum trocknen und den Trockner ausgeschaltet lassen. Dies spart bei einer vierköpfigen Familie bis zu zehn Prozent des Stromverbrauchs.
- Investition in einen Turbulenzduschkopf von 15 Euro, reduziert den Wasserverbrauch und spart bei elektrisch aufgeheiztem Wasser bis zu 150 Euro Stromkosten pro Jahr.
- Rückstauklappen für Küchenabzugshauben verhindern den Wärmeverlust nach außen. Sie kosten 30 Euro, sparen aber 15 Euro Heizkosten pro Jahr.
|