Großer Schulaktionstag auf der ESC-Festivalbühne am Rathaus
Die ESC-Festival Bühne am Marktplatz gehört am Donnerstag, 5. Mai, von 10 bis 18 Uhr den Düsseldorfer Schulen. "Ich habe mich selbst in Düsseldorfer Schulen davon überzeugt, mit welchem Enthusiasmus sich die Kinder und Jugendlichen bei der schulischen Umsetzung des Themas Eurovision Song Contest engagiert haben. Ich freue mich sehr, dass die musikalischen Ergebnisse der Arbeit jetzt auf unserer ESC-Bühne einem breiten Publikum präsentiert werden", sagt Oberbürgermeister Dirk Elbers.
Den Programmstart übernimmt die GGS Beckbuschstraße. Die Schüler präsentieren Ausschnitte aus dem schulinternen Beckbusch-Song-Contest. Bei der Förderschule Erfurter Weg standen die Vorbereitungen auf dem ESC ganz unter dem Motto "Respekt vor unseren Partnerländern". Die Schülerband führt ein extra dazu komponiertes Hip-Hop-Stück auf.
Weiter geht es Schlag auf Schlag: Die Wilhelm-Ferdinand-Schüßler Tagesschule begrüßt das Publikum mit ihrem rogramm "Hey Düsseldorf". Die Franz Marc Schule zeigt die Ergebnisse ihrer Schülerbandaktion, und die GGS Jahnstraße beweist, dass Tanzen nicht nur etwas für Mädchen ist: Sowohl die "Jungs Tanz AG", als auch die "Mädchen Tanz AG" werben um die Gunst des Publikums.
Im Anschluss beweist der Kinderchor der Volker-Rosin-Schule sein Können, und der Chor der Dieter-Forte Gesamtschule verdeutlicht mit Songs wie "We are the world" und der Europahymne in Englisch, Deutsch und Latein die länderübergreifende und Völker verbindende Fähigkeit der Musik. Das Comenius Gymnasium beginnt das Nachmittagsprogramm mit den Auftritten der Percussion AG, des Unter- und Mittelstufenchores und der Tanzgruppe.
Anschließend präsentiert das Berufskolleg Kaiserswerther Diakonie zusammen mit den russischen Gastschülern in Form von Tanz, Spiel, Musik und Poetry-Slam die Ergebnisse der ESC-Mottowochen, auch die Weberschule gibt im Folgenden eine Tanzaufführung zum Besten.
Der anschließende Programmpunkt der Thomasschule steht ganz unter dem Motto "Italien – darstellendes Spiel mit Liedern". Die Dumont- Lindemann GSH sorgt mit einer Hip-Hop-Dance-Einlage für Unterhaltung, bevor den Schulen eine Pause gegönnt wird, in der die METRO GOUP auf der Bühne ein Gewinnspiel austrägt, an dem sich das Publikum beteiligen kann. Das Comenius Gymnasium gestaltet mit der Schulband und dem Schüler-Eltern-Chor seinen zweiten Auftritt des Tages.
Den Abschluss übernehmen schließlich die Gewinner des Schulband Song Contest. Die Bands "TULIPS" aus Monheim, "The Burlesque" aus Düsseldorf, "TOPPAMAN" aus Wülfrath, "RANDOM SUNRISE" aus Grevenbroich und "SPONTAN" aus Meerbusch werden das Publikum am Ende dieses ereignisreichen Tages in Stimmung bringen.
Den ganzen Tag über sorgen der Sport-Action-Bus und das Jugendinformationszentrum Zett für einen Ausgleich zum Bühnenprogramm. Zusätzlich präsentieren die Schulen in eigenen Pavillons die anschaulichen Ergebnisse ihrer dem ESC gewidmeten Länderprojekte und halten für die Besucher viele Informationen bereit.
|