Bachelor-Absolventen der PBSA erhalten Studienpreis
Zum zweiten Mal vergab der Bund Deutscher Architekten (BDA), Landesverband NRW, in diesem Jahr seinen Studienpreis BDA Masters. Mit diesem Preis möchte der BDA besonders begabten Absol-ventinnen und Absolventen der Bachelorstudiengänge Architektur und Städtebau einen Anreiz geben, ein Masterstudium anzuschließen. Herausragende Bachelor-Absolventen der nordrhein-westfälischen Hochschulen in den Fachbereichen Architektur und Städtebau konnten sich auf Vorschlag ihres Dekans oder ihrer Dekanin um den Preis bewerben. Die Preisträger erhalten ein Preisgeld in Höhe von 2.000 Euro, das jedoch an die Aufnahme eines Masterstudiums geknüpft ist.
Die Peter Behrens School of Architecture (PBSA), der Fachbereich Architektur der Fachhochschule Düsseldorf, konnte dabei gleich zwei Bachelor-Absolventen platzieren: Phillipp Bilke für seine Arbeit zum Thema "Hombroichschule mit Bushaltestelle" - die Arbeit entstand unter Betreuung der Professoren Jochen Schuster und Oliver Kruse sowie Alexandra Boruta für ihr Projekt "[IM]PULS A 40". Ihre Arbeit betreuten die Professoren Anton Markus Pasing und Peter Andres. Innerhalb der feierlichen Preisverleihung am 2. Dezember in der Münster School of Architecture (MSA) nahmen die strahlenden Gewinner den "BDA Masters" entgegen. Landesweit waren 19 Arbeiten eingereicht worden.
Alexandra Boruta und Phillip Bilke behaupteten sich dabei mit zwei völlig verschiedenen baukünstlerischen Ansätzen in dem großen qualitativ hochwertigen Bewerberfeld. Die beiden präsentieren ihre Arbeiten zusammen mit den anderen drei Preisträgern (RWTH Aachen, Hochschule Bochum und Hochschule Ostwestfalen-Lippe) noch in den nächsten Wochen in der MSA in Münster. "Dieses Ergebnis trägt neben vielen anderen Preisen dazu bei, den hohen Ausbildungsstand und die Qualität der Lehre an der Peter Behrens School of Architecture zu manifestieren", erklärte Prof. Anton Markus Pasing.
|