EU-Projekt CoNet gestartet
Pünktlich zum Wintersemester startete das EU-Projekt "Co-operative Network Training", in dem der Fachbereich Elektrotechnik als Projektpartner mitwirkt. Das Projekt umfasst eine Laufzeit von drei Jahren mit einem Projektvolumen von 686 054 Euro und wird über das EU-Programm "Life Long Learning (LLL)" co-finanziert. Ziel des Projekts sind die Entwicklung und Anwendung modernster Trainingsmodule auf dem Gebiet der industriellen Netzwerktechnik für die Automatisierung technischer Prozesse. Neben Hands-On-Trainingsmodulen und einer Vielzahl von Aktivitäten zur Unterstützung von Trainingsmaßnahmen in den beteiligten Partnerinstitutionen und -firmen ist vorgesehen, sieben verschiedene mobile Trainingslabors zu entwickeln, mit denen wichtige Ausbildungsinhalte zur industriellen Kommunikationstechnik im Hochschul- und Weiterbildungsbereich vermittelt werden können.
Prof. Dr.-Ing. Reinhard Langmann, Leiter des Telelabors an der Fachhochschule Düsseldorf, wird dazu zum einen das Arbeitspaket zur Entwicklung der mobilen Labors insgesamt leiten und zum anderen ein spezielles mobiles FHD-Labor zur Ausbildung für das Echtzeitkommunikationssystem Profinet aufbauen und im Praxiseinsatz evaluieren.
In CoNet arbeiten elf Partner aus sieben europäischen Ländern mit. Die Projektkoordination erfolgt durch die Karel de Grote-Hogeschool in Antwerpen. Für die FHD ist eine EU-Projektförderung in Höhe von ca. 46 000 Euro vorgesehen.
|